Inhalt anspringen

Gemeinde Merzenich

Sperrmüll

Sperrmüll sind feste Abfälle, die wegen ihrer Sperrigkeit nicht in die vorgeschriebenen Sammelbehälter passen und getrennt vom Hausmüll gesammelt und transportiert werden.

Sperrmüll:
Sperrmüll sind Hausratsgegenstände und Möbel, die wegen ihrer Sperrigkeit nicht über die bereit gestellten Abfallgefäße entsorgt werden können.
Beispiele für Sperrmüll:
Möbel aller Art
Holzregale
Teppiche und Teppichreste
Matratzen
Kinderwagen
Kein Sperrmüll sind:
Haushaltsgroßgeräte
Bauschutt und Baumaterialien
alle Gegenstände, die bei Renovierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen anfallen und fest mit dem Gebäude verbunden waren wie Bauhölzer aller Art
Türen und Türzargen
Fenster und Fensterrahmen
Rollladen
Zaunanlagen
Geländer
Wand- und Deckenverkleidungen
Bade- und Duschwanne
Waschbecken
Toilettenschüssel
Dachpappe
Fliesen
Beton- und Mauerreste
Dachziegel, Isoliermaterial
Gartenabfälle, Baumstämme und Wurzelwerk
Altreifen mit und ohne Felge
Heizkessel und Heizkörper
Metall- und Schrottteile aller Art
Auto-/Motorrad-/Mopedteile, Fahrräder
Gewerbeabfälle

Beschreibung

Sperrmüll sind feste Abfälle, die wegen ihrer Sperrigkeit nicht in die vorgeschriebenen Sammelbehälter passen und getrennt vom Hausmüll gesammelt und transportiert werden.

Die Entsorgung des Sperrmülls ist ausschließlich über   www.schoenmackers.de/rund-um-service/sperrgutanmeldung/ (Öffnet in einem neuen Tab) anzumelden.

Zum Sperrmüll gehören nur sperrige Abfälle, die von Größe und Gewicht nicht in die Hausmülltonne bzw. in den Müllsack passen (keine Wertstoffe, Altpapier, Glas, E-Schrott, Grünabfälle, Spiegel, Schadstoffe, Autoteile).

Die Sammlungen erfolgen immer ab 6.00 Uhr am vereinbarten Abholtag.

.

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite teilen:

Auf dieser Website werden keine oder ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Diese sind nicht zustimmungspflichtig.

Datenschutzerklärung