Grußwort vom 27. Januar 2023
Liebe Merzenicherinnen und Merzenicher,
das neue Jahr liegt vor uns und mit ihm die uns alle verbindende Hoffnung auf einen möglichst raschen Frieden in der Ukraine. Vorrangig wird es auch im Jahr 2023 darum gehen, die weitreichenden Folgen des Ukraine-Krieges zu bewältigen. Ressourcenmangel, Energiekrise und Inflation werden uns weiterhin begleiten. Vor diesem Hintergrund halte ich es für wichtig, die kleinen, persönlichen und besonderen Momente zu zelebrieren, damit wir daraus Kraft ziehen können. Es wird trotz aller Widrigkeiten auch 2023 schöne Lichtblicke geben, die uns daran erinnern, wie wertvoll unsere gelebte Gemeinschaft ist, die uns Mut machen und Kraft geben, das Beste aus dieser Zeit zu machen. Wir können in Gemeinschaft wieder vieles schaffen und bewegen!
Karneval
Mit der zweiten Krätzchensitzung am 7. Januar konnten wir einen tollen, unbeschwerten und bunten Start in das Jahr 2023 feiern. Die Sitzung war das Ergebnis einer einzigartigen Gemeinschaftsleistung von Gemeinde und den drei Karnevalsgesellschaften aus Merzenich, Golzheim und Girbelsrath. Wie alle anderen Vereine haben auch unsere KGs unter der Pandemie gelitten, aber den Kopf nie hängen lassen. Mit ungeheurer Schaffenskraft und Kreativität sind sie in die Session gestartet und freuen sich nun auf den „närrischen Endspurt“. Gerne bin ich wieder bereit, die „Regentschaft“ unserer Tollitäten anzuerkennen und ihnen den symbolischen Schlüssel des Rathauses zu überreichen. Diese weltweit einmalige Tradition möchten wir am Sonntag, 5. Februar, ab 11.11 Uhr mit Ihnen, liebe Merzenicherinnen und Merzenicher, in der Merzenicher Weinberghalle feiern. Der Eintritt ist frei, es gibt ein unterhaltsames karnevalistisches Programm, und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Projekte
Ich freue mich besonders auf die Eröffnung des deutschlandweit einzigartigen Cubity-Atelierhauses im Frühjahr, welches im Kontext des großflächigen Umbaus des Poolplatzes steht. Außerdem werden wir bei der Bebauung des alten Sportplatzes einen weiteren wichtigen Schritt machen. Zudem etablieren wir im Ortszentrum eine barrierefreie und bürgernahe Zukunftswerkstatt und stärken und beleben durch die Vergrößerung des angrenzenden Fahrradgeschäfts unseren Ortskern. Wir werden 2023 auch den Straßenendausbau in Morschenich-Neu in Angriff nehmen und gleichzeitig im Schulterschluss mit der Landesregierung die Planungen für den Ort der Zukunft konkretisieren.
Vereinsförderung
Selten war sie wichtiger, die Unterstützung unserer Vereine, die einen unersetzbaren Beitrag zum Erhalt und die Förderung der Dorfgemeinschaft leisten, zudem das Brauchtum pflegen und Kindern und Jugendlichen Halt geben in unsicheren Zeiten. Auch in diesem Jahr sollen ehrenamtliches Engagement, Heimatpflege und besondere sportliche Leistungen gewürdigt werden. Darüber hinaus hat das Land wieder ein umfangreiches Förderpaket geschnürt. Auf unserer Homepage erfahren Sie, welches Förderprogramm für Sie in Frage kommt. Bei Fragen zur Antragstellung hilft Ihnen gerne unsere Dorfmanagerin Teresa Beverungen weiter.
In diesem Sinne wünsche ich allen Jecken eine unvergessliche fünfte Jahreszeit. Bleiben Sie alle gesund und hoffnungsvoll!
Ihr Bürgermeister
Georg Gelhausen
Gemeinde Merzenich – eine verlässliche Gemeinschaft!