Bei Problemen bezüglich der Entleerung von Müllgefäßen werden die Bürger gebeten, sich bitte direkt an das Abfuhrunternehmen Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG unter der Tel.-Nr. 02237/9742-4502 oder per Mail: hotline.regionrheinlandschoenmackersde zu wenden.
Die Abfallberatung der Gemeinde Merzenich erfolgt weiterhin unter den Telefon-Nummern 02421/399-143, Frau Spilles, 02421/399-141, Herr Hirschberger und 02421/399-206, Frau Dewies.
Die Abfuhr von E-Schrott erfolgt kostenlos nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Firma Schönmackers Umweltdienste in Aldenhoven unter der Rufnummer 02464/9904-0.
Beim Anruf wird Ihnen sofort der Abfuhrtermin genannt. Nur angemeldeter E-Schrott wird abgefahren. Die Abfuhr erfolgt ab 6.00 Uhr. Geräte unter Schuhkartongröße stellen Sie bitte gut sichtbar in zu leerende Gefäßen (Eimer, Karton, Wanne, u.d.g.) bzw. zu größeren Geräten zur Abfuhr rechtzeitig bereit.
Zusätzlich können Selbstanlieferer Elektroaltgeräte (Großgeräte und Elektrokleinteile) an den folgenden Sammelstellen kostenlos abgeben:
ELC Horm
Pfarrer-Pleus-Straße 46
Hürtgenwald-Horm
UND
Deponie Warden
An der K 10
Alsdorf-Warden
Das jeweilige Entsorgungsangebot gilt nur für haushaltsübliche Geräte!
Zum E-Schrott gehören elektrische oder elektronische Geräte, die mit einer elektrischen Spannung bis 400 Volt betrieben werden, wie z.B. die nachfolgend aufgeführten Geräte:
- Haushaltsgroßgeräte (Waschmaschine, Elektroherd, etc.),
- Kühl- und Gefriergeräte,
- Informations- und Telekommunikationsgeräte (z.B. Telefone, Handys, Faxgeräte, Computer und –zubehör, etc.),
- Geräte der Unterhaltungselektronik (z.B. Fernseher, Stereoanlage, Videorecorder, MP3-Player, etc.)
- Fassungen von Gasentladungslampen, Fassungen von Leuchtstoffröhren und Fassungen von Energielampen,
- Haushaltskleingeräte, Lampe (ohne Glühbirne), elektrische und elektronische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- und Freizeitgeräte, Medizinprodukte, Überwachungs- und Kontrollinstrumente
Unter nachfolgendem Link gelangen Sie zum Portal der Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG für Elektroschrott
https://www.schoenmackers.de/rund-um-service/buergerservices (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Entsorgung des Sperrmülls ist ausschließlich über www.schoenmackers.de/rund-um-service/sperrgutanmeldung/ (Öffnet in einem neuen Tab) anzumelden.
Zum Sperrmüll gehören nur sperrige Abfälle, die von Größe und Gewicht nicht in die Hausmülltonne bzw. in den Müllsack passen (keine Wertstoffe, Altpapier, Glas, E-Schrott, Grünabfälle, Spiegel, Schadstoffe, Autoteile).
Die Sammlungen erfolgen immer ab 6.00 Uhr am vereinbarten Abholtag.
Änderungen der Müllgefäße z.B. Austausch in der Größe, Austausch defekter Gefäße, Lieferung oder Abholung der Gefäße sind wie folgt vorzunehmen bei:
Bio- und Restmüllgefäße (braune und schwarze Tonne)
Markus Prömpers 02421/399-120
mproempersgemeinde-merzenichde
oder
Ida Heinen 02421/399-0
iheinengemeinde-merzenichde
Papiertonne (blaue Tonne)
Judith Dewies 02421/399-206
jdewiesgemeinde-merzenichde
Elisabeth Spilles 02421/399-143
espillesgemeinde-merzenichde
Felix Hirschberger 02421/399-141
fhirschbergergemeinde-merzenichde
Leichtstofftonne (LVP-gelbe Tonne)
Firma Schönmackers 0800/8884373
Abgabe von Schadstoffen und Elektrokleingeräte ist beim Fachpersonal des Schadstoffmobils möglich. Das Abstellen von Schadstoffen sowie Elektrokleingeräte an den Haltestellen ist verboten, da es viele Gefahren in sich birgt und die Umwelt schädigt und verschmutzt. Chemikalien und schadstoffhaltige Abfälle können bis zu einer Menge von 15 kg/l- Volumen pro Anlieferung kostenfrei am Schadstoffmobil oder an den Schadstoffannahmestellen der AWA Entsorgung GmbH abgegeben werden.
Weitere Fragen bitte an die AWA Abfallberatung 02403/8766353
Zusätzlich zu den Terminen des Schadstoffmobils (die Zeiten entnehmen Sie immer dem aktuellen Amtsblatt der Gemeinde Merzenich) besteht die Möglichkeit zur Abgabe von Schadstoffen beim Entsorgungszentrum Rurbenden, Neue Straße 26 in 52382 Niederzier, mittwochs und freitags von 10:00 – 18:00 Uhr und samstags von 08:00 – 16:00 Uhr.